"Ein Zwerg auf den Schultern eines Riesen kann weiter sehen als der Riese."
(Hans Jakob Wilhelm Heine)
Das Praxistool [Schulterblick] richtet sich an Potenzialträger/-innen in Unternehmen und Führungskräfte mit erster Führungserfahrung. Doch auch erfahrene Führungskräfte und Unternehmen profitieren von dieser Methode. Die Führungskräfteschmiede unterstützt Sie bei der Organisation und strukturierten Umsetzung!
Nachwuchsführungskräfte und an Führungspositionen Interessierte bilden ein kurzzeitiges
Tandem mit einer erfahrenen Führungskraft und erhalten so einen Einblick in deren Führungsalltag. Die Nachwuchsführungskraft gewinnt somit unverfälscht und aus erster Hand Eindrücke zu Arbeitsorganisation, Mitarbeiter- oder Verhandlungsführung. Charakteristisch ist die Kürze der Dauer von einem bis zu fünf Tagen. Die Sichtweise der Nachwuchsführungskräfte ermöglicht den erfahrenen Führungspersönlichkeiten im Gegenzug einen frischen Blick auf ihre Arbeitsroutinen und Entscheidungen.
Sie sind herzlich eingeladen, einen Einblick in dieses Instrument zu erhalten und die Chancen und Herausforderungen mit uns zu diskutieren. Bei Interesse freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter fuehrungskraefteschmiede@kwb.de.
Der Ablauf eines [Schulterblicks]:
Die Führungskräfteschmiede begleitet Sie in vier einfachen Schritten bei der Umsetzung eines [Schulterblicks]. Sie erhalten Unterstützung bei der Klärung des Ziels und der einzusetzenden zeitlichen und personellen Ressourcen sowie zur Auswahl und Ansprache eines passenden Tandempartners und zur strukturierten Dokumentation. Dies ermöglicht eine einfache sowie gleichzeitig wirkungsvolle Umsetzung des Erlernten in Ihren Praxisalltag.
Vorteile für Nachwuchsführungskräfte
Sie wissen noch nicht so recht, ob eine Position als Führungskraft das Richtige für Sie ist? Oder Sie sind frisch gebackene Nachwuchsführungskraft und noch unsicher wie man in Ihrem Unternehmen führt?
Ein [Schulterblick] ermöglicht Ihnen Führungssituationen gezielt kennenzulernen, z. B. das Führen von Verhandlungen, herausfordernde Telefonate oder ein Projekt- bzw. Teamreview.
Im Rahmen eines [Schulterblicks] erleben Sie kurzzeitig den Berufsalltag einer erfahrenen Führungskraft, können wichtige Fragen stellen sowie sich Tipps und Feedback holen. Sie erhalten so wichtige Impulse für Ihre weitere berufliche Entwicklung.
Vorteile für Unternehmen
Sie möchten junge Talente, die unsicher sind, ob eine Karriere als Führungskraft das Richtige für sie ist, für eine Führungsrolle begeistern?
Senken Sie die Hürden und reduzieren Sie Berührungsängste. Im Rahmen eines kurzzeitigen [Schulterblicks] bieten Sie ihnen Gelegenheit, den Berufsalltag einer erfahrenen Führungskraft zu erleben.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen innovative, praktische Tools einsetzen, um angehende Führungskräfte intern zu begleiten?
In beiden Fällen ist das Praxistool [Schulterblick] ein niedrigschwelliger Einstieg in eine innovative Personalentwicklung.
Vorteile für erfahrene Führungskräfte
Als erfahrene Führungskraft verfügen Sie über viel Expertenwissen, kennen die alltäglichen Herausforderungen einer Leitungsposition und auch die Schritte auf dem Weg dorthin. Sie wollen dieses Wissen an Nachwuchsführungskräfte weitergeben, sie in ihrer Entwicklung unterstützen oder sie besser verstehen?
Gewähren Sie einer Nachwuchskraft wertvolle Einblicke in Ihren Führungsalltag. Im Gegenzug erhalten Sie eine frische Sichtweise auf Ihre Arbeit, die Ihnen eine tiefere Reflexion Ihres Führungsstils ermöglicht.
Die Führungskräfteschmiede unterstützt Sie bei der Organisation und Umsetzung! Ihre Ansprechpartnerin, Cornelia Schmidt, berät Sie gerne: Schmidt@kwb.de, Tel: 040 334241-432.
Das Projekt "Die Führungskräfteschmiede | Digital Leadership" wurde im Rahmen des Programms „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.