Sie sind seit Kurzem Führungskraft oder streben eine Führungsposition an? Sie wollen sich auf die Übernahme einer Führungsposition vorbereiten oder Ihre Führungsskills ausbauen?
Die Führungskräfteschmiede unterstützt Sie dabei:
In einer dreiteiligen Workshop-Reihe erlernen Sie gemeinsam mit anderen Nachwuchskräften die Basics der Führung und reflektieren Ihre eigene Rolle als Führungskraft. Ein Paket an Business Coachings unterstützt die Reflexion und den Transfer des Gelernten in Ihren Arbeitsalltag. Die quartalsweise stattfindende Fachvortragsreihe ergänzt das Angebot und bestärkt das Netzwerk.
In drei Workshops erhalten Sie an jeweils 1,5 Tagen ein umfassendes Paket an Handwerkszeug auf fachlicher und persönlicher Ebene. Ein hoher Praxisbezug, viel Raum für Übungen und der Austausch mit anderen Nachwuchs-Führungskräften ermöglichen ein nachhaltiges Lernergebnis.
Workshop 1: „Die Rolle als Führungskraft"
Eine entscheidende Grundlage für professionelle Führung ist neben fachlicher Kompetenz ein sicheres und authentisches Handeln in der Führungsrolle. Hierfür ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und Grundhaltungen wichtig.
Nach dem Besuch des Workshops
Termin: Freitag, 22. September/Samstag, 23. September 2017
mit Simone Gerwers, Expertin für Management und Führung im Change
Workshop 2: „Gelingende Kommunikation als Führungskraft"
In der Zusammenarbeit mit Menschen und in Verhandlungssituationen ist eine wertschätzende und zielführende Kommunikation das A und O.
Nach dem Besuch des Workshops
Termin: Freitag, 3. November/Samstag, 4. November 2017
mit Katja Stuber, Business Coach und Trainerin
Workshop 3: „Moderne Führungsinstrumente"
Ein gut gefüllter Koffer mit Führungsinstrumenten bildet das Handwerkszeug einer Führungskraft, um auch schwer planbare Herausforderungen im Team erfolgreich zu meistern.
Nach dem Besuch des Workshops
Termin: Freitag, 24. November/Samstag, 25. November 2017
mit Silke Potthast, Unternehmensberaterin und Führungskräftetrainerin
Im Rahmen der drei 90minütigen Business Coachings können Sie mit unseren erfahrenen Coaches individuelle Fragestellungen im beruflichen Kontext bearbeiten, Blockaden lösen und neue Blickwinkel sowie Lösungsmöglichkeiten entwickeln. Ihr Coach begleitet Sie als Sparrings-Partner während des Programms und kann wertvolle Inputs bieten.
Termine:
Die Termine der Business Coachings werden individuell mit Ihnen vereinbart.
Ergänzend zu den Inhalten aus den Workshops werden in den regelmäßig stattfindenden Fachvorträgen aktuelle Führungsthemen aufgegriffen.
Sie erhalten neben fachlichem Input von Experten/-innen oder Role Models im Anschluss die Gelegenheit, sich in ungezwungenem Rahmen mit anderen weiblichen Nachwuchs-Führungskräften auszutauschen und neue Netzwerkkontakte zu knüpfen.
Termine 2017:
Donnerstag, 15. Juni 2017: „Mut zu Kindern und Karriere" mit Wirtschaftsjournalistin und Autorin Stefanie Billen
Donnerstag, 14. September 2017: „Kommunikationspsychologie für Führungskräfte" mit Dipl.-Psychologin Roswitha Stratmann
Dienstag, 21. November 2017: „Präsentieren mit Persönlichkeit" mit Kommunikationstrainerin Britta Seeger-Wenske
Der Preis für das gesamte Nachwuchsprogramm (3 Workshops, 3 Business Coachings und 4
Fachvorträge) beträgt 1.200 € (geförderter Preis) bzw. 1.800 € (ungeförderter Preis); beides
umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 22a UStG. Eine monatliche oder quartalsweise Ratenzahlung ist möglich. Ob Sie von der Förderung profitieren können, prüfen wir gerne im individuellen Gespräch.
SICHERN SIE SICH 10 % FRÜHBUCHERRABATT BEI BUCHUNG BIS ZUM 31. JULI 2017!
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Vorgespräch. Füllen Sie dazu am besten gleich unseren Interessentinnenbogen aus und senden ihn per E-Mail an fuehrungskraefteschmiede@kwb.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 040 334241-431.
Das Projekt "Die Führungskräfteschmiede | Digital Leadership" wurde im Rahmen des Programms „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.