Die Mehrheit junger Frauen in Deutschland wünscht sich eine Familie und einen erfüllenden Beruf. Tatsächlich aber bleiben zahlreiche Frauen kinderlos, gerade Akademikerinnen. Von denen, die Kinder bekommen, verzichten viele auf eine berufliche Weiterentwicklung. Dass das nicht so sein muss, zeigt das Buch "Mut zu Kindern und Karriere" der Journalistin Stefanie Bilen. Trotz der jüngsten Debatten muss Vereinbarkeit keine Illusion sein.
40 Working Moms erzählen, wie sie Karriere und ein erfüllendes Familienleben in Einklang bekommen - in Teilzeit oder Vollzeit, als Selbstständige oder Angestellte, mit ihrem Partner oder als Alleinerziehende. Sie sind sich darin einig, dass das phasenweise anstrengend, aber zutiefst erfüllend ist. Die berufstätigen Mütter geben nicht nur Tipps für die Herausforderungen zwischen Babyschwimmen und Telefonkonferenz. Einige von ihnen zeigen anschaulich, dass man die Regeln im Job auch neu definieren kann, damit Vereinbarkeit für Mütter und Väter leichter wird.
Gespickt ist das Buch mit Anekdoten aus dem Alltag der Working Moms sowie Zeichnungen ihrer Kinder. Ein Mutmach-Buch für Eltern (in spe), die Familienglück erleben, auf eine Karriere aber nicht verzichten wollen.
Stefanie Bilen ist Wirtschaftsjournalistin sowie Chefredakteurin und Co-Gründerin von SAAL ZWEI, einem Business-Magazin für Frauen. Darüber hinaus ist sie als Autorin namhafter Titel tätig und arbeitet als Moderatorin. Im Herbst 2016 veröffentlichte sie ihr erstes Buch.
Working Moms (Hg.), Stefanie Bilen: Mut zu Kindern und Karriere
40 Working Moms erzählen, wie es funktionieren kann
Verlag: Frankfurter Allgemeine Buch
182 Seiten, gebunden
24,90 Euro
Das Projekt "Die Führungskräfteschmiede | Digital Leadership" wurde im Rahmen des Programms „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.