11.12.2018

Inspiration für ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019

Ist Ihr Unternehmen für das nächste Jahr personell gut aufgestellt? Haben Sie die gesetzlichen Neuerungen im Blick? Sind Ihre Führungskräfte für kommende Herausforderungen gewappnet? Der aktuelle Newsletter präsentiert eine Auswahl an öffentlich geförderten Angeboten, Führungsschulungen, Gesetzesänderungen und Best-Practice-Unternehmen, die neue Wege des Personalrecruitings gehen. Lassen Sie sich inspirieren und schmieden Sie Pläne für das Jahr 2019!

Artikel lesen

26.11.2018

Als Frau an Bord: Tipps einer Hamburger Werftchefin

Natallia Dean (im Bild), Direktorin der Pella-Sietas-Werft, war am Donnerstag, dem 15. November 2018 zu Gast beim Fachvortrag der Führungskräfteschmiede im Gästehaus der Universität Hamburg. Sie gewährte an diesem Abend weiblichen (Nachwuchs-)Führungskräften Einblicke in ihren Werdegang, in Erfolge und Herausforderungen.

Artikel lesen

09.09.2018

Führung abschaffen in agilen Arbeitsstrukturen?

Führung abschaffen in agilen Arbeitsstrukturen? Diese Frage beantwortete Organisationsberaterin Nadja Töpper (im Bild) beim vergangenen Fachvortrag mit einem umfassenden, anschaulichen Ausflug in die digitale Transformation und vielen praxisnahen Tools für den Arbeitsalltag. Führung in agilen Kontexten bedeute "weg von der Treppe und einer Führung von oben, hin zum Dirigenten eines Orchesters auf Augenhöhe".

Artikel lesen

02.08.2018

Potenziale des Arbeitsmarktes

Im aktuellen KWB-Newsletter erläutert unter anderem die Inhaberin von EDEKA Müller ihre inklusive Personalpolitik und die BUDNI-Ausbildungsreferentin, was sie an ihrer Teilzeit-Auszubildenden so schätzt. Profitieren Sie außerdem von der Präsentation spannender Bewerber/-innen und vielfältiger KWB-Veranstaltungen. Abonnieren Sie jetzt den KWB-Newsletter und klicken Sie in die aktuelle Ausgabe hinein.

Artikel lesen

05.06.2018

Wie der Ausstieg aus der Stressfalle gelingt

"So, wie wir mit unserem Körper umgehen, gehen wir mit anderen Menschen um!" Mit dieser Aussage sensibilisierte Dr. Hans-Peter Unger (im Bild) seine Zuhörerinnen am vergangenen Donnerstag beim Fachvortrag der Führungskräfteschmiede. Darum müssten gerade Führungskräfte darauf achten, was ihnen ihr Köper für Signale gibt. Der Experte erklärte unterhaltsam in seinem Vortrag, warum es so entscheidend ist, mit den eigenen Bedürfnissen und Körpersignalen in Kontakt zu bleiben: Unsere emotionale Balance ist nicht nur für die eigene seelische und körperliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung, sondern auch die Basis für gute Führung.

Artikel lesen

wird gefördert durch:

    

 

 

 

Sozialpartner:

 

Projektträger

KWB e. V.