05.12.2012

Erfolgskriterien einer Karriere

Der Personalberater Dr. Michael Winter berichtete auf dem Netzwerktreffen der HAMBURGER KARRIERESCHMIEDE am 5. Dezember 2012 von den Kriterien der Personalauswahl aus Unternehmenssicht.

Artikel lesen

12.09.2012

Humor und ein dickes Fell

„Erfolgreich verhandeln in männerdominierten Runden“ war das Thema des Netzwerktreffens der Hamburger Karriereschmiede am 12. September 2012. Die Referentin Ulrike Riedel hat in ihrer Berufslaufbahn im Flughafenmanagement und im Vorstand der Hamburger Hochbahn umfangreiche Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln können. Von diesem Wissen ließ sie die rund 90 Teilnehmerinnen des Netzwerktreffens am Mittwoch profitieren.

Artikel lesen

20.06.2012

Externes Mentoring für Frauen

Unternehmen können und wollen es sich nicht leisten, auf 50 Prozent ihres Talentepools zu verzichten. Personalverantwortliche bemühen sich daher, ihre Potenzialträgerinnen im Unternehmen zu halten und in Führung zu bringen. Im Rahmen der Hamburger Karriereschmiede stellte Dr. Dorothea Ritter, Geschäftsführerin des Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring, am 20. Juni 2012 ihre Arbeitsstelle an der Universität Hamburg als Angebot für Unternehmen vor.

Artikel lesen

06.06.2012

Karrieretipps einer Hamburger Powerfrau

„Ich war immer überzeugt, dass ich tüchtig bin und es schaffen kann“, eröffnete die Geschäftsfrau Marlies Head am 6. Juni 2012 das Netzwerk der Hamburger Karriereschmiede. Über 80 Frauen waren gekommen, um die motivierende Erfolgsgeschichte der Grande Dame der Hamburger Hotellerie zu hören und von ihren Erfahrungen zu profitieren.

Artikel lesen

29.02.2012

In mehreren Erwärmungsphasen zur Veredelung

„In dem Projektnamen ‚Hamburger Karriereschmiede‘ steckt bereits viel von dem drin, wofür auch wir uns engagieren“, eröffnete die Geschäftsführerin des Expertinnen-Beratungsnetzes Dr. Dorothea Ritter das Netzwerktreffen am 29. Februar 2012. „Eine Schmiede ist heutzutage laut Literatur meist eine Kunstschmiede, in der die Kunstwerke in verschiedenen Erwärmungsphasen veredelt werden“, erläuterte sie und übertrug die Analogie auf die Arbeit der Hamburger Karriereschmiede als auch auf das Mentoring-Programm

Artikel lesen

wird gefördert durch:

    

 

 

 

Sozialpartner:

 

Projektträger

KWB e. V.